Wohnfläche
Bezeichnet den bewohnbaren und nutzbaren Innenraum einer Immobilie. Dazu gehören Räume wie Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Badezimmer. In der Regel werden Balkone, Terrassen, Garagen oder nicht ausgebaute Bereiche wie Keller und Dachböden nicht zur Wohnfläche gezählt – es sei denn, sie wurden vollständig in Wohnraum umgewandelt.
Baujahr
Gibt das Jahr an, in dem eine Immobilie ursprünglich erbaut wurde. Diese Information hilft, das Alter des Gebäudes, seinen architektonischen Stil und mögliche Renovationsbedürfnisse einzuschätzen..
Grundstücksfläche
Bezeichnet die gesamte Fläche eines Grundstücks, einschliesslich aller Gebäude, Gärten und Zufahrten. Sie wird in Quadratmetern (m²) gemessen und gibt Auskunft über das verfügbare Potenzial für Erweiterungen und andere Nutzungsmöglichkeiten.
Anzahl Zimmer
Gibt die Gesamtzahl der funktionalen, abgeschlossenen Räume einer Immobilie an, einschliesslich Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Badezimmer. Diese Angabe dient zur Beurteilung der Grösse und Kapazität einer Immobilie.
Zustand der Immobilie
Der Zustand einer Immobilie beschreibt ihren allgemeinen Zustand basierend auf Faktoren wie Alter, Unterhalt, Renovationen und strukturelle Integrität. Er reicht typischerweise von neu oder renoviert bis renovierungsbedürftig und hilft Käufern sowie Investoren, potenzielle Kosten und den Wert der Immobilie einzuschätzen.
Ausbaustandard
Der Baustandard einer Immobilie bezeichnet die Qualität der verwendeten Materialien, Ausstattungen und Bautechniken. Er reicht von einfach bis luxuriös und beeinflusst die Langlebigkeit, den Komfort und den langfristigen Wert. Höhere Standards beinhalten oft hochwertige Materialien, Energieeffizienz und moderne Technologien.
Bebaubarkeit
Die Bebaubarkeit eines Grundstücks beschreibt dessen Potenzial für Bauvorhaben, basierend auf Zonenvorschriften, zulässigem Bauvolumen, Höhenbeschränkungen und Nutzungsbestimmungen. Sie bestimmt, was und in welchem Umfang auf dem Grundstück gebaut werden kann und beeinflusst somit die Machbarkeit der Entwicklung sowie das Investitionspotenzial.
Gewerbefläche
Eine Gewerbefläche bezeichnet eine Immobilie, die für geschäftliche Zwecke genutzt wird, wie Büros, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants oder Industrieanlagen. Sie wird typischerweise nach Standort, Grösse, Zonenvorschriften und erlaubten Nutzungen klassifiziert, was die Mieterlöse und das Investitionspotenzial beeinflusst.
Bürofläche
Eine Bürofläche bezeichnet eine gewerblich genutzte Immobilie, die für betriebliche Zwecke konzipiert ist, einschliesslich Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und Verwaltungsbereichen. Sie variiert in Grösse, Layout und Ausstattung – von gemeinschaftlichen Coworking-Spaces bis hin zu Firmenzentralen. Faktoren wie Standort, Infrastruktur und Erreichbarkeit beeinflussen ihren Wert und ihre Eignung.
Experten-Tipp
Warum sowohl Online- als auch Expertenbewertungen wählen?
Online-Schätzungen sind schnell und bieten eine allgemeine Einschätzung, doch eine Expertenbewertung berücksichtigt einzigartige Merkmale der Immobilie, Markttrends und rechtliche Faktoren für ein präziseres Ergebnis. Wir bieten diesen Service völlig kostenlos und unverbindlich an, damit Sie die besten Erkenntnisse erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ihre Bewertung ist bereit!
Um Ihre Angaben gemeinsam zu überprüfen, benötigen wir Ihre Kontaktdaten.
Präzision & Fachwissen
Erhalten Sie genaue und verlässliche Bewertungen von unseren zertifizierten Immobilienexperten.
Garantierte Vertraulichkeit
Ihre persönlichen und immobilienspezifischen Daten sind jederzeit geschützt.
Nahtlose Kundenerfahrung
Profitieren Sie von einem einfachen und stressfreien Bewertungsprozess.